Immer populärer: Sachwissen rund um Parodontitis
vom 05.12.2023
Während es früher vor allem zahnmedizinische Patienten-Zeitschriften waren, die die Besucher von Zahnarztpraxen über Karies und besonders Parodontitis, die ...
Zähne züchten: Wissenschaft schreitet voran
vom 30.11.2023
Schon sehr lange reichen Versuche zurück, Zähne künstlich zu züchten und damit bei Zahnverlusten „nachwachsende“ Zähne zu nutzen, wie sie beispielsweise Haifische ...
Diastema: schön oder Baufehler der Natur?
vom 28.11.2023
Wie bei manchen anderen körperlichen Merkmalen auch, entscheiden Kultur und Schönheitsempfinden darüber, ob man eine Abweichung von der natürlichen Norm als ästhetisch oder ...
Querschnittstudie: Parodontitis und Migräne
vom 23.11.2023
Insgesamt acht Studien wurden von Wissenschaftlern aus den arabischen Emiraten einer vergleichenden Untersuchung unterzogen mit dem Ziel, nach Zusammenhängen von Parodontitis ...
1. Milch: Ist jede gut für die Zähne?
vom 21.11.2023
Kuhmilch spielt bei der Mundgesundheit eine positive Rolle: Die Inhaltsstoffe wirken schützend auf den Zahnschmelz. Kalzium, Phosphate und die Milchproteine (Kaseine) sind hier ...
Zähneknirschen: erhöhtes Risiko für weitere Erkrankungen
vom 16.11.2023
Wer mit den Zähnen knirscht oder sie zusammenpresst („Bruxismus“) und damit in der Mund-Kiefer-Region für Verspannungen, Verkrampfungen oder gar Verletzungen sorgt, hat ...