Mundspüllösungen: nicht alle empfehlenswert
vom 17.04.2025
Immer mal wieder prüft die Stiftung Warentest die Vielfalt an Mundspüllösungen, ob sie den Erwartungen gerecht werden. Vor ein paar Wochen wurden diesmal 17 Produkte unter ...
Mikrobiom: Geschlechterunterschiede
vom 10.04.2025
Das Forschungsgebiet zu geschlechterspezifischer Medizin, insbesondere im Bereich Zahnmedizin, hat es mühsam: Dabei zeigen vielfältige und schon Jahre bekannte Studien, dass ...
Wenig Forschung: Cannabis und Mundgesundheit
vom 08.04.2025
Eine erhebliche Anzahl an Studien unterschiedlichster Fachdisziplinen beschäftigt sich mit den negativen Folgen des Tabak-Konsums – nur wenige dagegen richten ihren ...
Mundbakterium: Risiko für Schlaganfall
vom 03.04.2025
Zu den weniger allseits bekannten Mundbakterien gehört Streptococcus anginosus (S. anginosus), das übrigens auch im Darm vorkommt, also genaugenommen ein ...
Alter: Was passiert mit den Zähnen?
vom 01.04.2025
Neue Untersuchungsverfahren können Antworten auf Fragen liefern, die sich – nicht nur die Zahnärzte – schon lange stellen: Was passiert eigentlich mit den Zähnen, wenn ...
Delfine: Zähne als Hörgerät
vom 27.03.2025
Was den Katzen ihre Schnurrhaare, sind den Delfinen ihre Zähne: Viele Tiere nutzen Ortungssysteme, um sich in dem Revier, wo sie unterwegs sind, zurechtzufinden. Wie jetzt ...