Keime aus dem Mund: Risiko für Bauchspeicheldrüse
vom 25.11.2025
In New York prüfte eine Wissenschaftlergruppe, nachdem sie einen entsprechenden Verdacht hatte, ob Bakterien und Pilze aus dem Mundraum etwas mit Speicheldrüsenkrebs zu tun ...
Herzklappenersatz: vorher Zähne sanieren
vom 20.11.2025
Dass Bakterien aus dem Mund, über die Blutbahn in den Körper getragen, an verschiedenen Stellen zu Entzündungen führen oder bestehende verschlimmern können, ist inzwischen ...
Spannende Studie: Haifischzähne und Säure
vom 18.11.2025
Was schon lange aus der menschlichen Mundgesundheit bekannt ist, bestätigte sich jetzt auch bei Haifischen: Säure schadet dem Zahnschmelz. Sie löst kleinste Partikel aus der ...
Antibiotika: auch Thema in der Zahnmedizin
vom 13.11.2025
Wer an Antibiotika-Verbrauch denkt, dem fallen vermutlich schwere und lebensbedrohliche Erkrankungen ein. Was viele nicht wissen: Auch in der Zahnmedizin sind Antibiotika ein ...
Zahnschmelz: wie reparieren?
vom 11.11.2025
Das härteste Material im Körper ist verwundbar: Zahnschmelz kann Löcher bekommen durch Auflösung seiner kristallinen Struktur, und er kann brechen. Reparieren kann man ...
Dino-Zähne: Klima-Botschafter der Geschichte
vom 04.11.2025
Alte Zähne – neue Messmethoden: Im Schnitt 150 Millionen Jahre alt sind die Dinosaurier-Zähne, die sich eine Forschungsgruppe an drei deutschen Universitäten als ...